Radierung

Porträts Canaletto (1697-1768) und Antonio Visentini (1688-1782)

Diese Radierung zeigt zwei Porträts. Links ist Giovanni Antonio Canal als Brustbild nach rechts schauend und rechts Antonio Visentini als Brustbild mit auf den Betrachter gerichtetem Blick dargestellt. Beide Porträts sind in kunstvolle Kartuschen gebettet, die in der Mitte mit figürlichem Schmuck und Blumengestecken dekoriert sind. Weitere Blumengirlanden finden sich an den Seiten, unten sind Attribute beigestellt. Die Namen sind in zusätzliche Kartuschen mit Wappen unten eingraviert. Die Stiche wurden von Visentini entworfen und gestochen, mit der Signatur "Ex Monochromatis Jo. Bapt. Piazettae." wird wohl Giovanni Battista Piazzetta (1682-1754) gemeint sein. Das Blatt ist Teil des Sammelbandes "Urbis Venetiarum Prospectus Celebrioris, ex Antonii Canal Tabulis XXXVIII aere expressis ab Antonio Visentini in partes tres distributi. Venetis Apud Joamem Baptismam Pasquali MDCCLI." (drei Bände) von 1751, zu dem 38 weitere Radierungen mit Ansichten von Venedig gehören.

Signatur: Ex Monochromatis Jo. Bapt. Piazettae. Ant. Visentini Inv. Del. et Sculp.

Beschriftung: [Inschriften] Antonius Canale, Origine Civis Venetus. Antonius Visentini, Venetus.

Quelle: Teil von: Urbis Venetiarum Prospectus Celebrioris, ex Antonii Canal Tabulis XXXVIII aere expressis ab Antonio Visentini in partes tres distributi. Pars prima. Venetis Apud Joamem Baptismam Pasquali MDCCLI.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIc 61,00
Maße
H: 34,6 cm; B: 52,2 cm (Blattmaß). H: 27,1 cm; B: 42,8 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Radierung

Bezug (was)
Porträt
Radierung
Doppelporträt
Kartusche
Bezug (wer)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Venedig
(wann)
1751
(Beschreibung)
Veröffentlicht
Veröffentlicht - Obj. 86116
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 1751

Ähnliche Objekte (12)