Bestand
Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Fachämter (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) wurde am 10. Mai 1933 nach Auflösung
der Gewerkschaf‧ten unter der Führung von Robert Ley gegründet;
rechtlich ein angeschlossener Verband der NSDAP; der territoriale
Aufbau entsprach dem der NSDAP; gemäß Verordnung vom 24. Oktober 1934
über "Wesen und Ziel der DAF" Zusammenschluss aller Arbeiter,
Angestellten und Unternehmer als gleichberechtigte Mitglieder; mit ca.
23.000.000 Mitgliedern die größte NS-Massenorganisation.
Erschließungszustand:
Kartei
Zitierweise: BArch NS
5-V/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch NS 5-V
- Extent
-
136 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Parteigliederungen und angeschlossene Verbände
- Related materials
-
Amtliche Druckschriften: Das Schrifttum der Deutschen Arbeitsfront: Verzeichnis der von den Ämtern und Dienststellen der DAF herausgegebenen Veröffentlichungen, bearb. von der Zentralbücherei der DAF beim Arbeitswissenschaftlichen Institut der DAF. Jg. 8, Nr. 1und 4 Berlin 1940 [NSD 50/105].
Deutsche Arbeitsfront, Fachamt Chemie: Reichstagung des Fachamtes Chemie : Mannheim, 22. - 25. Juni 1938, Teilnehmerheft Nr. 1773, Berlin 1938. Einheit des Wollens : Gemeinschaftstagung des Fachamtes Textil der Deutschen Arbeitsfront und der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie vom 25. bis 28. Mai 1938 in Breslau (hrsg. vom Leiter des Fachamtes Textil der DAF Hilmar Stock), Berlin 1938.
- Provenance
-
Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945
- Date of creation of holding
-
1927-1945
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945
Time of origin
- 1927-1945