Medaille
Medaille zur Reformationsfeier 1892
Zum 375. Reformationsjubiläum und im Zuge der Neuweihe der Wittenberger Schlosskirche entstand diese Medaille. Die Wittenberger Schlosskirche wurde von 1883 bis 1892 im neugotischen Stil umgebaut und am 31. Oktober 1892 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) und im Rahmen eines historischen Festzugs neu geweiht. (Heinevetter)
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
- Sammlung
-
Münzen
- Inventarnummer
-
ds595-307
- Maße
-
Gewicht: 40,38 g; Durchmesser: 48,01 mm
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: WILHELM II - DEUTSCHER KAISER Rückseite: XXXI X MDXVII - XXXI X MDCCCLXXXXII
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Menadier, Julius, 1901: Schaumünzen des Hauses Hohenzollern, Berlin, Seite 159
Schnell, Hugo, 1983: Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen., München, Seite 342
- Bezug (was)
-
Brustbild
Numismatik
Kaiser
Weihe
Reformationsjubiläum
Schlosskirche
Medailleur
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Deutsches Kaiserreich
Schlosskirche (Lutherstadt Wittenberg)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1892
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
- Letzte Aktualisierung
-
17.05.2024, 11:25 MESZ
Datenpartner
Domschatz Halberstadt – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1892