Echtfotoansichtskarte | Gruppenporträt

Porträt Felix von Luckner

Person auf Gruppenbild, vordere Reihe sitzend, dritter von rechts. Kniestück in Frontalansicht, in einer Gruppe männlicher Personen und zwei weiblicher Personen, unter freiem Himmel an Deck eines Segelschiffes sitzend. Der Porträtierte trägt eine maritime Schirmmütze auf dem Kopf und eine Tabakpfeife im Mund. Im Vordergrund Rettungsring mit der Aufschrift "VATERLAND / HAMBURG".
Personeninformation: Ab 1903 Steuermann und Kapitän in der Handelsschiffahrt, ab 1910 Offizier in der deutschen Kaiserlichen Marine, im Ersten Weltkrieg Artillerieoffizier auf S.M.S. KRONPRINZ und Kommandant des Hilfskreuzers S.M.S. SEEADLER. Wegen gewagter Unternehmen auch bekannt geworden unter dem Beinamen "Seeteufel". Später dazu mehrere Veröffentlichungen und Vortragsreisen. 8 Mal mit einem Segelschiff um Kap Hoorn gefahren, davon 1 Mal als Kommandant der S.M.S. SEEADLER.

Location
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
Other number(s)
I O 2154 (Signatur)
Measurements
86 x 137 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
86 x 137 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Gelatinesilberpapier; monochrom; Silbergelatineabzug
Inscription/Labeling
Vorderseite ins Bild hineinkopiert: "GRAF LUCKNER'S WELTUMSEGELUNG - M.S. YACHT 'VATERLAND' - NEW YORK 1926." sowie "CENTURY 144W. 46th. ST. N.Y.C. 2535 I."
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Marineoffizier (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Subject (who)
Subject (where)
Dresden (Geburtsort)
Malmö (Sterbeort)

Event
Ausführung
(where)
New York (Enstehungsort)
(when)
1926

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
Last update
29.04.2025, 7:33 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Echtfotoansichtskarte; Gruppenporträt

Time of origin

  • 1926

Other Objects (12)