Lehrbuch

Medienökonomie : Print, Fernsehen und Multimedia ; mit 27 Tabellen

Wer wissen will, wie Medien funktionieren, muss ihre Ökonomie verstehen. Was ist das Besondere an Medien? Welchen ökonomischen Zwängen unterliegen sie? Was wird sich in der Werbebranche durch das Aufkommen des Internet und von Multimediatechniken ändern? Dies und noch mehr wird in diesem Buch diskutiert. Das Buch wendet sich an Studenten der Publizistik, die sich mit Medienökonomie beschäftigen, an Studenten der Ökonomie, die sich mit der Medienbranche beschäftigen, und an Praktiker, welche mehr über die Zwänge und Gesetzmäßigkeiten ihrer Branche erfahren möchten. Elementare ökonomische Konzepte werden vorgestellt und auf die Medienbranche angewendet. Printmedien, Radio, Fernsehen und Multimediaanwendungen werden auf ihre ökonomischen Gesetzmäßigkeiten und ihre Beziehungen untereinander hin analysiert; die Analyse wird in den Kontext aktueller Geschehnisse in der Medienbranche eingebettet. TOC:Ökonomische Konzepte: Was sind Medien?- Besonderheiten des Gutes Information.- Die Nachfrage nach Informationen. Die Konsumentscheidung.- Die Theorie der natürlichen Monopole.- Wie bezahlt man für Mediendienstleistungen?- Medienunternehmen als Diener zweier Herren.- Eine Frequenz, bitte!- Die politische und gesellschaftliche Bedeutung von Medien.- Der Zug der Lemminge: Netzwerkeffekte.- Wettbewerb in der Medienbranche.- Publizistischer versus ökonomischer Wettbewerb.- Printmedien: Geschichte der Presse.- Zeitungen und Zeitschriften.- Der Buchmarkt.- Audiovisuelle Medien: Geschichtliches.- Vor- und nachgelagerte Märkte.- Radio und Fernsehen.- Internet und Multimedia-Anwendungen: Grundlagen.- Audiovisuelle Medien im Zeitalter des Internet.- Printmedien im Zeitalter des Internet- Glücklose Medienfusionen.- Wettbewerbspolitik und Konvergenz

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540249849
3540249842
Maße
24 cm
Umfang
XIII, 369 S.
Ausgabe
2., überarb. und erw. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 359 - 369

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Medienökonomie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York
(wer)
Springer
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lehrbuch

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)