Sachakte
Korrespondenz des Landgrafen Johann v. Hessen-Braubach mit seinem Bruder, Landgraf Friedrich
Enthält u.a.: Genesungswünsche
Enthält u.a.: Reise und Militärzüge des Landgrafen Friedrich nach Santavoye, Orleans, Paris, Rom, Malta, Neapel, Saragossa und in die Niederlande
Enthält u.a.: Berichte über Kriegsereignisse
Enthält u.a.: Ernennung des Landgrafen Friedrich zum General über die große indianische Kriegsgallione und zum Superintendenten der spanischen Galeeren
Enthält u.a.: Forderungen der Landgrafen Johann und Friedrich an den Nachlass des Landgrafen Ludwig V.
Enthält u.a.: Korrespondenz über den Rechtsstreit zwischen Landgraf Johann und Landgraf Georg II. (Deputate, Primogenitur)
Enthält u.a.: Verschiedene Formen des Lehenseides der Landgrafschaften Hessen-Darmstadt und Hessen-Kassel
- Archivaliensignatur
-
128/3
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Johann (Hessen-Braubach, Landgraf)
Vermerke: Deskriptoren: Friedrich (Breslau, Kardinal)
Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf, V.)
Vermerke: Deskriptoren: Georg (Hessen-Darmstadt, Landgraf, II.)
Vermerke: Deskriptoren: Santavoye
Vermerke: Deskriptoren: Orleans
Vermerke: Deskriptoren: Paris
Vermerke: Deskriptoren: Rom
Vermerke: Deskriptoren: Malta
Vermerke: Deskriptoren: Neapel
Vermerke: Deskriptoren: Saragossa
- Kontext
-
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 10 Die Söhne Landgraf Ludwigs V. (außer Landgraf Georg II.) >> 10.1 Landgraf Johann v. Hessen-Braubach (Darmstadt 17.6.1609 - Ems 1.4.1651) >> 10.1.6 Korrespondenzen
- Bestand
-
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus
- Laufzeit
-
1633-1634, 1649-1651
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1633-1634, 1649-1651