Einzelporträt | Foto
Holtei, Karl von
Ganzfigur sitzend auf einem Stuhl an einem runden Tisch mit Büchern ins Viertelprofil nach links gewandt, sich mit dem linken Ellebogen auf dem Tisch stützend und den Kopf in der Hand haltend, vor hellem, nicht näher zu bestimmendem Hintergrund. Unter dem Bild Angabe der Adresse des Fotoateliers und des Namens des Dargestellten.
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
89553
- Maße
-
127 x 85 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Ein Scheider. - 1874
Publikation: Ein vornehmer Herr oder: Zwei Freunde. - 1855
Publikation: Der 0bernigker Bote. - 1854
Publikation: Ein Mord in Riga. - 1855
Publikation: Die Vagabunden. - 1852
Publikation: Das Holteibuch
Publikation: Erzählungen. - 1833
Publikation: Arm und reich. - 1824
Publikation: Christian Lammfell. - 1853
Publikation: Schwarzwaldau. - 1856
Publikation: Drei Geschichten von Menschen und Tieren. - 1856
Publikation: Der @0bernigker Bote. - 1854
Publikation: Ein @Mord in Riga. - 1855
Publikation: Ein @Scheider. - 1874
Publikation: Ein @vornehmer Herr oder: Zwei Freunde. - 1855
Publikation: Die @Vagabunden. - 1852
Publikation: Das @Holteibuch
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Schriftsteller (Beruf)
Schauspieler (Beruf)
Theaterdirektor (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Breslau (Wrocław) (Geburtsort)
Breslau (Wrocław) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Breslau (Wrocław) (Entstehungsort)
- (wann)
-
1984
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Foto
Beteiligte
Entstanden
- 1984