Druckgrafik
Ortelius, Abraham
Schulterstück nahezu im Profil nach rechts gewandt vor einheitlich grünem Hintergrund, mit kurzem Bart, Halskrause und Pelzweste über dem bestickten Wams, in ovaler Rahmung mit Rollwerk und Pflanzenornamentik, unten eine Inschriftentafel mit zwei lateinischen Textzeilen zum Dargestellten.
Bemerkung: Die Rückseite ist mit Text bedruckt ("Nicolaus Rhedinger | Silesius Vratislaviensis. | [...] Ioan. Matthaeus Vakerus | [...] | Alberti Miraei | Canonici Antverp. | [...]").; Vermutlich stammt das Blatt aus einem Buch in Folio-Format.; Das Blatt wurde vermutlich handkoloriert (dominierende Farben: Rot, Grün, Braun- und Blautöne).
Personeninformation: Fläm. Geograph, Kartograph, Archäologe und Kosmograph Kupferstecher in Antwerpen; Niederländ. Kupferstecher in Antwerpen
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10104 PLAN (Bestand-Signatur)
- Maße
-
173 x 128 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
454 x 297 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
320 x 212 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich koloriert
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Deorum Dearumque capita. - 1573
Publikation: Itinerarium per nonnullas Galliae Belgicae partes. - 1584
Publikation: Theatrum orbis terrarum Parergon. - 1624
Publikation: Aurei saeculi imago. - 1596
Publikation: Itinerarium Gallo-Brabanticum. - 1630
Publikation: A. Ortelius his epitome of the Theater of the worlde. - [1601]
Publikation: Synonymia geographica. - 1578
Publikation: Syntagma herbarum encomiasticum. - 1606
Publikation: Itinerarium Gallo-Brabanticum. - 1661
Publikation: A.Ortelius his epitome of the Theater of the worlde. - [1610]
Publikation: Caesar, Caius Julius: Opera. 1596. (VD16 ZV 2765)
Publikation: Ortelius, Abraham: Deorum Dearumque capita. - 1573
Publikation: Ortelius, Abraham: Itinerarium per nonnullas Galliae Belgicae partes. - 1584
Publikation: Ortelius, Abraham: Theatrum orbis terrarum Parergon. - 1624
Publikation: Ortelius, Abraham: Aurei saeculi imago. - 1596
Publikation: Ortelius, Abraham: Itinerarium Gallo-Brabanticum. - 1630
Publikation: Ortelius, Abraham: A. Ortelius his epitome of the Theater of the worlde. - [1601]
Publikation: Ortelius, Abraham: Synonymia geographica. - 1578
Publikation: Ortelius, Abraham: Syntagma herbarum encomiasticum. - 1606
Publikation: Galle, Philips: . 1583. (VD16 ZV 6340)
Publikation: Galle, Philips: . 1583. (VD16 ZV 6341)
Publikation: Froben, Georg Ludwig: THRENUS ET EPITAphia in luctuosum obitum. NOBILISSIMAE AC CASTISSIMAE MATRONAE, SOPHIAE ... 1594. (VD16 F 3053)
Publikation: Henninges, Hieronymus: GENEALOGIAE ALIQVOT FAMILIARVM NOBILIVM IN SAXONIA:QVAE VEL A CONITIBVS VEL BARONIBVS ... 1590. (VD16 H 1941)
Publikation: Rantzau, Heinrich: HENRICI RANZOVII PRODUCIS CIMBRICI Diarium sive Calendarium ROMANUM, OECONOMICUM, ... 1594. (VD16 R 236)
Publikation: Rantzau, Heinrich: HENRICI RANZOVII PRODUCIS CIMBRICI Diarium sive Calendarium ROMANUM, OECONOMICUM, ... 1594. (VD16 ZV 12947)
Publikation: Rantzau, Heinrich: HENRICI RANZOVII PRODVCIS CIMBRICI Diarium siue Calendarium ROMANVM, OECONOMICVM, ... 1596. (VD16 R 238)
Publikation: Galle, Philippe: Encomium musices
Publikation: Galle, Philippe: De deis gentium imagines. - 1581
Publikation: Galle, Philippe: Theatri Orbis terrarum enchiridion. - 1585
Publikation: Straet, Jan van der: Passio, mors et resurrectio Jesu Christi
Publikation: Straet, Jan van der: Vorstellungen der Gemählde des Stradani in dem Mediceischen Landha*
Publikation: Galle, Philippe: Imperatorum XII a Suetonio descriptorum effigies resque gestae. - [ca. 1600]
Publikation: Galle, Philippe: Pontificum maximorum num 27 effigies. - 1572
Publikation: Societatis Jesu praepositorum generalium imagines. - [ca. 1575]
Publikation: Tiipus orbis Terrarum. - 1574
Publikation: Americae sive novi orbis nova descriptio. - [vor 1579]
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Geograf (Beruf)
Kartograf (Beruf)
Archäologe (Beruf)
Geodäsie
Kartografie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Antwerpen (Geburtsort)
Antwerpen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1579
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Antiquariat Nikolaus Struck, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1579