Lebenslauf | Monografie | book

Lebenslauf von Utilia Elisabeth Gründler.

Verfasst in Ich-Form. Bericht von U. E. Gründler über ihr Leben von ihrer Geburt im Jahr 1675 bis ins Jahr 1719. Enthält u. a.: Nachricht über ihre Eltern, Großeltern und Geschwister; nach dem Tod der Mutter Anna Christina Rafe Übernahme in die Obhut des Onkels Petrus Heinrich Gerter in Kopenhagen; erste Heirat mit dem Schiffskapitän der Dänischen Ostindien-Kompagnie Johann Wisberg und Übersiedlung nach Tranquebar; nach dessen Tod Heirat mit dem Vizekommandanten von Tranquebar Andreas Krahe; nach dessen Tod Heirat mit Johann Ernst Gründler; Bewusstsein der besonderen Aufgaben als Ehefrau eines Missionars.

Umfang
2 Bl.; 19,7 cm x 16,3 cm
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ausfertigung

Urheber
Gründler, Utilia Elisabeth
Beteiligte Personen und Organisationen
Rafe, Corfix
Rafe, Anna Christina
Brachmann, Heinrich
Rafe, Joachim Wolf
Rafe, Elenora Christina
Rafe, Wolf
Rafe, Utilia
Perter, Joachim
Perter, Elisabeth
Gerter, Petrus Heinrich
Wisberg, Johann
Krahe, Andreas
Gründler, Johann Ernst
Asiatische Kompanie
Erschienen
Tarangambadi , 1719-09-15
Entstanden
15.09.1719

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-175642
Letzte Aktualisierung
10.12.2024, 12:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • book ; Lebenslauf ; Monografie

Beteiligte

  • Gründler, Utilia Elisabeth
  • Rafe, Corfix
  • Rafe, Anna Christina
  • Brachmann, Heinrich
  • Rafe, Joachim Wolf
  • Rafe, Elenora Christina
  • Rafe, Wolf
  • Rafe, Utilia
  • Perter, Joachim
  • Perter, Elisabeth
  • Gerter, Petrus Heinrich
  • Wisberg, Johann
  • Krahe, Andreas
  • Gründler, Johann Ernst
  • Asiatische Kompanie <Dänemark>

Entstanden

  • Tarangambadi , 1719-09-15
  • 15.09.1719

Ähnliche Objekte (12)