Bestand

Dresdner Chromo- und Kunstdruck-Papierfabrik Krause und Baumann AG (Bestand)

Geschichte: Die Firma wurde 1869 in Dresden als Buntpapierfabrik gegründet und hatte ihren Sitz später in Heidenau. 1892 wurde Hugo Schmeil Alleininhaber des Unternehmens. Damit begann die Entwicklung als Chromo- und Kunstdruck-Papierfabrik, die später in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wurde. 1902 errichtete die Firma eine eigene Papierfabrik, wodurch sie benötigtes Rohpapier selbst erzeugen konnte. Neben Kunstdruck- und Chromopapier gehörten auch Kartons für ein- und mehrfarbigen Druck, Naturpapiere und Kartons für Illustrations-, Offset- und Tiefdruck sowie Chromo-Ersatzkartons zur Produktion. 1912 folgte die Umwandlung in die Dresdner Chromo- und Kunstdruck-Papierfabrik Krause & Baumann AG. 1934 erwarb die Feldmühle Papier- und Zellstoffwerke AG eine Mehrheit der Anteile. Schließlich verschmolz die Firma 1937 mit der Feldmühle Papier- und Zellstoffwerke AG Stettin zur Feldmühle Papier- und Zellstoffwerke AG Krause & Baumann Heidenau. 1945 / 1946 wurde der Betrieb völlig demontiert und anschließend enteignet.

Inhalt: Patente.- Aufsichtsratssitzungen.- Mitgliedschaft in Vereinen.- Werbung.- Geschäftsberichte.- Spenden.- Grundstücke.- Angestelltenversicherung.- Versicherungskarten.- Zusammenarbeit mit der Hauptverwaltung.- Bilanzen.- Hauptbücher.- Prüfberichte.- Provisionsabrechnungen.- Steuern.- Finanzkonten.- Umsatzstatistiken.- Bauakten.- Exportunterlagen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11758
Umfang
6,40 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.12 Papier- und Zellstoffindustrie

Bestandslaufzeit
1893 - 1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1893 - 1945

Ähnliche Objekte (12)