Rechenmaschine
Lipsia Addi 7
Die Kleinaddiermaschine „Lipsia Addi 7D“ wurde ab 1930 in den Handel gebracht und war wegen ihrer geringen Größe und des niedrigen Preises sehr erfolgreich. Die druckende Zwei-Spezies-Maschine wurde von der Firma Otto Holzapfel & Cie. in Leipzig gefertigt.
- Standort
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
- Sammlung
-
Rechenmaschinen und Rechenhilfsmittel
- Inventarnummer
-
E-1995-0477
- Maße
-
HxBxT: 17,3 x 17 x 24 cm, Gewicht: 4,2 kg
- Material/Technik
-
Metall / Kunststoff
- Bezug (was)
-
Rechnen
Rechenmaschine
Mechanische Rechenmaschine
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Otto Holzapfel & Cie.
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1940
- Rechteinformation
-
Heinz Nixdorf MuseumsForum
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:44 MEZ
Datenpartner
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rechenmaschine
Beteiligte
- Otto Holzapfel & Cie.
Entstanden
- 1940