Zeichnung

Vier Figuren am Strand von Fehmarn

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
17896
Weitere Nummer(n)
17896 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 460 x 588 mm
Material/Technik
Bleistift auf kalandriertem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links (mit Bleistift): E L Kirchner 12
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso nummeriert unten links (mit Bleistift): 29. [im Kreis]; unten rechts: 183 [im Kreis, durchgestrichen]

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Fehmarn
Iconclass-Notation: Deutschland
Iconclass-Notation: Strand
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano
Iconclass-Notation: Sträucher
Personendarstellung (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
Deutschland (Bildelement)
Fehmarn (Bildelement)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1912
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Karl Ströher (1890-1977), Darmstadt; Nachlass Karl Ströher, 1977; an seine Enkelin Ulrike Crespo (1950-2019), Frankfurt am Main; Vermächtnis an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 2019.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 2019 als Vermächtnis von Ulrike Crespo aus der Sammlung Karl Ströher

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1912

Ähnliche Objekte (12)