- Location
-
Dom-Museum Hildesheim — Domschatz (Hildesheim), Hildesheim, Kreis, Hildesheim, Regierungsbezirk, Niedersachsen, Deutschland
- Inventory number
-
DS 13
- Measurements
-
Höhe x Breite: 22 x 16,7 cm
- Material/Technique
-
Pergament; Deckfarbe; Gold; Silber
- Related object and literature
-
Teil von: Sogenanntes Kleines Bernwardevangeliar - Text - 1001/1025
hat Teil: Prolog - Buchseite - 867/900
hat Teil: Prolog zum Matthäusevangelium - Buchseite - 867/900
hat Teil: Sogenanntes Kleines Bernwardevangeliar - Buchseite - 867/900
hat Teil: Sogenanntes Kleines Bernwardevangeliar - Buchseite - 867/900
hat Teil: Sogenanntes Kleines Bernwardevangeliar - Buchseite - 867/900
hat Teil: Sogenanntes Kleines Bernwardevangeliar - Buchseite - 867/900
hat Teil: Initialligatur des Matthäusevangeliums - Buchseite - 867/900
hat Teil: "Incipit" des Markusevangeliums - Buchseite - 867/900
hat Teil: Initiale und Beginn des Markusevangeliums - Buchseite - 867/900
hat Teil: "Incipit" des Lukasevangeliums - Buchseite - 867/900
hat Teil: Initiale und Beginn des Lukasevangeliums - Buchseite - 867/900
hat Teil: "Incipit" des Johannesevangeliums - Buchseite - 867/900
hat Teil: Initialligatur des Johannesevangeliums - Buchseite - 867/900
- Classification
-
Buchkunst
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Nordostfrankreich & Niedersachsen?
- (when)
-
letztes Drittel 9. Jahrhundert
- Event
-
Erweiterung
- (when)
-
Ende 10. Jahrhundert
- Last update
-
04.04.2025, 7:50 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchblock
Time of origin
- letztes Drittel 9. Jahrhundert
- Ende 10. Jahrhundert