Skulptur

Diskos (Oscillum)

Auf zwei Seiten reliefierte Marmor-Scheibe.: Eros/Amor auf Delphin reitend und die Doppelflöte spielend; Seedrache (Ketos) über Wellen nach links schwimmend. Ketos und Delphinreiter gehören zum Gefolge der Meergötter, die sie in einem Zug (Thiasos) begleiten. Die Scheibe (oscillum) war wahrscheinlich zum Aufhängen an den Balken zwischen Säulen gedacht, wo sie frei hängend schaukeln konnte (lat. oscillare = sich schaukeln). Der am oberen Rand des Oscillums zu erkennende Eisenrest weist auf eine solche Aufhängung hin.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
SK 1041
Maße
Objektmaß: 29 x 29 x 2 cm
Material/Technik
Marmor

Ereignis
Herstellung
(wann)
Mitte 1. Jh.n.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • Mitte 1. Jh.n.Chr.

Ähnliche Objekte (12)