Gebet | Monografie | Verordnung
Gebete/ So auff das angestellte Christliche Lob- und DanckFest/ Den 7. Septembris, Anno 1632. im gantzen Churfürstenthumb Sachsen auff allen Cantzeln/ nach der Beicht und Absolution öffentlich/ vor und nach Mittag sollen abgelesen werden
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- an Pon Yc 4583, QK (1)
- VD 17
-
14:004829Z
- Extent
-
[4] Bl ; 4°
- Language
-
Deutsch
- Contributor
- Published
-
Leipzig : Ritzsch , 1632
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-27207
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-68973
- Last update
-
02.06.2025, 11:23 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebet ; Verordnung ; Monografie
Associated
Time of origin
- Leipzig : Ritzsch , 1632
Other Objects (12)
Eine Aufmunterung zum Sehen des Grossen Ichs, oder Königes Jesu, als dessen Name vor den Gemeinden stets getragen werden solle : samt einem öffentlichen Gebet, welches an dem ersten Tage des 1741sten Jahrs von allen Evangelischen Cantzeln in der des Heil. Römischen Reichs Freyen Stadt Augspurg nach den Vor- und Nachmittags-Predigten gesprochen worden
Eine Evangelische Erweckung Durch das Wort Gottes von Jesu unserm Könige, dem Gerechten, und durch das Gebet, auf den ersten Tag des 1737sten Jahres nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers einigen Heylandes Jesu Christi, an welchem das Gebet von allen Cantzeln der Evangel. Pfarr-Kirchen nach der Früh- und Abend-Predigt gesprochen worden; in des Heil. Röm. Reichs freyen Stadt Augspurg
Eine Evangelische Erweckung Durch das Wort Gottes Von dem rechten Frieden, und durch das Gebet, auf den ersten Tag des 1736sten Jahrs nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers einigen Heylandes Jesu Christi, an welchem das Gebet von allen Cantzeln der Evangel. Pfarr-Kirchen nach der Früh- und Abend-Predigt gesprochen worden in des Heil. Röm. Reichs freyen Stadt Augspurg
Eine Evangelische Erweckung Durch das Wort Gottes von Jesu unserm Könige, dem Helfer, und durch das Gebet auf den ersten Tag des 1738sten Jahres nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers einigen Heylandes Jesu Christi, an welchem das Gebet von allen Cantzeln der Evangel. Pfarr-Kirchen nach der Früh- und Abend-Predigt gesprochen worden; in des Heil. Röm. Reichs freyen Stadt Augspurg
Eine Evangelische Erweckung Durch das Wort Gottes von Jesu unserm Könige, dem Helfer, und durch das Gebet auf den ersten Tag des 1738sten Jahres nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers einigen Heylandes Jesu Christi, an welchem das Gebet von allen Cantzeln der Evangel. Pfarr-Kirchen nach der Früh- und Abend-Predigt gesprochen worden; in des Heil. Röm. Reichs freyen Stadt Augspurg
Eine Evangelische Erweckung durch das Wort Gottes Von dem Tragen des Namens Jesu vor den Gemeinden als einer Gabe Gottes und durch das Gebet auf den ersten Tag des 1740sten Jahrs nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsere einigen Heilands Jesu Christi, an welchem das Gebet von allen Cantzeln der Evangel. Pfarr-Kirchen nach der Früh- und Abend-Predigt gesprochen worden in des Heil. Röm. Reichs-freyen Stadt Augspurg
Eine Evangelische Erweckung durch das Wort Gottes Von dem Tragen des Namens Jesu vor den Gemeinden als einer Gabe Gottes und durch das Gebet auf den ersten Tag des 1740sten Jahrs nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsere einigen Heilands Jesu Christi, an welchem das Gebet von allen Cantzeln der Evangel. Pfarr-Kirchen nach der Früh- und Abend-Predigt gesprochen worden in des Heil. Röm. Reichs-freyen Stadt Augspurg