Arbeitspapier

Erbschaftsteuer, Vermögensteuer oder Kapitaleinkommensteuer: Wie sollen hohe Vermögen stärker besteuert werden?

Wenn hohe Vermögen stärker besteuert werden sollen, spricht vieles für eine effektivere Erbschaftsteuer. Dazu sollten die weitgehenden Steuerbefreiungen für Unternehmensübertragungen und weitere Steuervergünstigungen beseitigt werden. Dadurch ließe sich auch bei moderaten Steuersätzen für Unternehmensübertragungen das Steueraufkommen längerfristig mehr als verdoppeln. Ferner könnten die Vermögensteuer wieder erhoben oder die Unternehmens- und Kapitaleinkommensteuern für wohlhabende Haushalte erhöht werden. Das wäre aber aufwändiger zu erheben und dürfte stärkere Ausweichreaktionen der Steuerpflichtigen bei Investitionen und Anlageentscheidungen auslösen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: DIW Discussion Papers ; No. 1619

Klassifikation
Wirtschaft
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Thema
wealth taxation
wealth distribution
capital income taxation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bach, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Bach, Stefan
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)