Abzug (Fotografie)

Mähdrescher auf dem Feld

Ein Mähdrescher auf einem Feld bei der Ernte. Hinten sowie seitlich ist ein rundes Logo mit der Aufschrift "Claas" zu lesen. Seitlich ist zusätzlich der Schriftzug "Matador" zu lesen.
Kontext: Nach Erntemaschinen, die von Traktoren gezogen wurden, verbreiteten sich "Selbstfahrer", die einen eigenen Antrieb hatten und nur noch von einer Person bedient werden mussten. Mit dem Mähdrescher konnten weitere Ernteschritte vereint werden. Der Matador von Claas wurde von 1961-1969 gebaut. Region Bönninghardt, 1960-1970

Urheber*in: Tersteegen / Rechtewahrnehmung: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
broecheler-0004
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Sammlung Bröcheler

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Feldarbeit (Landwirtschaft) (Zusatz)
Schlagwort: Mähdrescher (Zusatz)
Schlagwort: Ernte (Verfahren) (Zusatz)
Schlagwort: Getreide (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Tersteegen (Fotograf/in)
(wann)
1960-01-01-1970-12-31

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abzug (Fotografie)

Beteiligte

  • Tersteegen (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1960-01-01-1970-12-31

Ähnliche Objekte (12)