- Alternativer Titel
-
Spendung des Heiligen Geistes (Ehemaliger Titel)
Pfingstfest (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
13989
- Weitere Nummer(n)
-
13989 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 444 x 601 mm
- Material/Technik
-
Feder und Pinsel in Braun und Graubraun über schwarzem Stift, braun laviert, weiß gehöht, auf zusammengesetztem Büttenpapier, auf Papier gezogen; Wasserzeichen: Nicht feststellbar
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten links (mit der Feder in Schwarz): di Gaudenzo Ferraris di Valdugia nel Novarese / pittore del XVI. secolo. dahinter [durchgestrichen]: XVI. // escuzione di questo cartone trovasi nella chiesa / di [S.] [C]ristofaro in V[unleserlich]llo [vermutl. Varallo] [unleserlich] [G./S.] A.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist abgeleitet von: Bernardino Lanino: Discesa dello Spirito Santo / Spendung des Heiigen Geistes, ca. 1540–1550, Abgenommenes Fresko auf Leinwand. Pinacoteca Civica di Varallo
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Maria ohne Christuskind, aufrecht sitzend oder stehend
Iconclass-Notation: Maria als Königin der Apostel
Iconclass-Notation: anderweitige Darstellungen des Heiligen Geistes, z.B. als Lichtstrahl(en)
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
-
Zwölf Apostel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt, 16. Jahrhundert; Zeichner
Gaudenzio Ferrari; Umkreis ? alternativ Zeichner
Gaudenzio Ferrari (ca. 1475 / 1478 - 1546) Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1914
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Unbekannt, 16. Jahrhundert; Zeichner
- Gaudenzio Ferrari; Umkreis ? alternativ Zeichner
- Gaudenzio Ferrari (ca. 1475 / 1478 - 1546) Zeichner; ehemals zugeschrieben
- nach Bernardino Lanino (1509 / 1513 - 1581 / 1583) Erfinder