Bestand
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (Bestand)
Findhilfsmittel: nur online recherchierbar
Registraturbildner: Das Leibnitz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) wurde am 01.01.1992 als außeruniversitäre Forschungseinrichtung neu gegründet. Es führt die Forschungsansätze der Wissenschaftler des Instituts für Kulturpflanzenforschung (1943-1969) und des Zentralinstituts für Genetik und Kulturpflanzenforschung (1969-1991) auf dem Gebiet der grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung weiter.
Bestandsinformationen: Inhalt: Druckschriften.
Zusatzinformationen: Vorgänger: Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben, Bestand M 66 (1945-1991)
- Bestandssignatur
-
L 19 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 0.2
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990) >> 06.04. Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen >> 06.04.07. Wissenschaft und Wirtschaft
- Bestandslaufzeit
-
1992 - 2017
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1992 - 2017