Druckgraphik

Rüdersdorf (Kr. Niederbarnim): Hinterberge mit dem Bülow-Portal (Rüdersdorfer Album, Tafel 6)

Hier ist die Industriegeschichte in ein idyllisches Landschaftsbild eingebettet, Zeugnis für das Nebeneinander von landwirtschaftlicher Arbeit, in diesem Falle Weidewirtschaft, und Kalksteinabbau. Ein Teil der Industriegeschichte von Rüdersdorf mit Rumfordschen Kalköfen und dem Bülowportal ist in diesem Bereich erhalten und kann besichtigt werden. Betrieben wird der Museumspark mit einer Fülle weiter interessanter Zeugnisse der Industriegeschichte (Schachtofenbatterie, Seilscheibenpfeiler etc.) von der Kultur- und Museums-GmbH Rüdersdorf.

Unter der Darstellung ist der Karton bezeichnet: "Druck u. Verlag v. Julius Stentz in Berlin. / Die Hinterberge mit dem Bülow-Portale zu Kalkgebirge-Rüdersdorf.".

Literatur: Ines Elsner / Iris Berndt: Das Rüdersdorfer Album von 1858. Eine Neuerwerbung der Landesgeschichtlichen Vereinigung. In: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Mitteilungsblatt 114 (2013), S. 65, 67-85 (Abb. S. 76).

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Ansichten; Brandenburg
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 G-3-126-06
Maße
Blattgröße: Höhe 20,5 cm, Breite 28 cm (aufgeklebt auf Karton)
Material/Technik
Farblithographie

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bergbau
Sammelwerk
Gebrauchsgraphik
Bezug (wo)
Landkreis Niederbarnim
Rüdersdorf bei Berlin

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1858

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1858

Ähnliche Objekte (12)