Druckgraphik

Rüdersdorf (Kr. Niederbarnim): Heinitz-Bruch (Rüdersdorfer Album, Tafel 5)

Die Darstellung versucht den Heinitzbruch in seiner Gesamtheit darzustellen. Im Vordergrund geben drei Betrachter, darunter eine Frau, als Rückenfigur den Einstieg und sind zugleich ein Indiz für das touristische Interesse am wichtigsten Bergbau-Ort Brandenburgs. Dargestellt sind rechts oben mit der Spitze der Zustieg in einen Schacht, ein gewinkelter Weg führt den Hang hinunter, dahinter ist ein Förderband oder eine Bergbahn für den Transport von Steinen ins Tal dargestellt, unten neben dem Kanal ist ein großes Gebäude und auch der Verladeplatz für die Kalksteinquader zu erkennen. Ein langer, schmaler Lastkahn am Ufer scheint zum Abtransport bereit zu liegen.

Der Karton ist unter der aufgeklebten Ansicht bezeichnet: "Druck u. Verlag v. Julius Stentz in Berlin. / Heinitz-Bruch zu Kalkgebirge-Rüdersdorf."

Literatur: Ines Elsner / Iris Berndt: Das Rüdersdorfer Album von 1858. Eine Neuerwerbung der Landesgeschichtlichen Vereinigung. In: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Mitteilungsblatt 114 (2013), S. 65, 67-85 (Abb. S. 65).

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Attribution 4.0 International

Location
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Collection
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Ansichten; Brandenburg
Inventory number
LGV-Archiv, C 12 G-3-126-05
Measurements
Blattgröße: Höhe 20,5 cm, Breite 28 cm (aufgeklebt auf Karton)
Material/Technique
Farblithographie

Subject (what)
Bergbau
Schornstein
Holzbrücke
Lastkahn
Steg
Sammelwerk
Gebrauchsgraphik
Subject (where)
Landkreis Niederbarnim
Rüdersdorf bei Berlin

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1858

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Last update
26.04.2023, 11:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1858

Other Objects (12)