Bestand
Nachlass Bauer, Josef (Bestand)
Josef (Joseph) Bauer (geb. 18.05.1893 in Riegelsberg, Saarbrücken) war seit 1926 Lehrer an der Volksschule Kalkar, später Altkalkar. Am 27.02.1945 sorgte er gemeinsam mit Heinrich van Gemmeren durch Vermittlungsgespräche mit den Alliierten dafür, dass Kalkar nicht in Gänze zerstört wurde. Tragischerweise starb Josef Bauer am 11.03.1945 in Bedburg (Sterbeurkunde Standesamt Till, früher Materborn in Hau Nr. 105/1945) an den Folgen einer Verwundung, die er sich laut Dienstakte am 01.03.1945 beim Artilleriebeschuss auf Kalkar zugezogen hatte. In Kalkar ist der Joseph-Bauer-Platz nach ihm benannt.Im Stadtarchiv liegt ein Notizheft vor mit Hinweisen zu Unterrichtsinhalten und mit Notenlisten einiger Schülerinnen und Schüler.Wie und wann das Notizheft ins Stadtarchiv gelangt ist, ist nicht bekannt.Vgl. Personalakte Volksschule Kalkar, Kalkar III, Nr. 752
Form und Inhalt: Josef Bauer (geb. 18.05.1893, gest. 11.03.1945) war seit 1926 Lehrer an der Volksschule Kalkar, später Altkalkar.
Im Stadtarchiv liegt ein Notizheft vor mit Hinweisen zu Unterrichtsinhalten und mit Notenlisten einiger Schülerinnen und Schüler.
Wie und wann das Notizhelf ins Stadtarchiv gelangt ist, ist nicht bekannt.
Vgl. Kalkar III, Nr. 752
- Bestandssignatur
-
N 24
- Kontext
-
Stadtarchiv Kalkar (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Nachlässe (N)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kalkar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand