Archivale

Zensur in Schlesien. Einzelfälle

Enthält:
- Traktat des Professors W. Zech zu Halle über das schlesische Lehnrecht
- Einsendung eines Manuskripts einer schlesischen Historie durch den Buchhändler Meyer
- Gesuch des Kantors Christian Gothilf Weisflog zu Sagan um Genehmigung seines Sterbe- und Begräbnisliederbuches
- Pastor Rückert zu Oppeln wegen Verfassung eines Lehrbuches
- Gesuch der Kammer-Buchbinderin Beuthner zu Glogau um Konzession zum neuen Abdruck und Verlag des alten glogauischen Gesangbuches unter dem Titel: "Das Gebot des Herrn in Liedern"
- Vertrieb der Schrift "Ich habe eine bessere Meinung vom Könige" durch den Buchhändler Korn zu Breslau
- Der bei dem Schneider Emelius in Treyhalm gefundene sogenannte "Aristokratenkatechismus"
- Aufsatz des Pastors Menzel zu Primckenau über die Kirchenvisitation
- Übergabe des zweiten Bandes des Repertorium der Preußisch-Schlesischen Verfassung von Vater an den von Goldbeck zu Berlin.

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 1797

Context
Schlesien seit 1740 >> 084. Zensur >> 084.02. Bücherzensur. Spezialia
Holding
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740

Date of creation
1760 - 1798

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1760 - 1798

Other Objects (12)