Bild

Mariä Himmelfahrt mit den Heiligen Franziskus, Thomas und Antonius von Padua

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht (vor Restaurierung)

Fotograf*in: unbekannt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Sammlung Benucci, Rom (Verwalter - Handel)
Weitere Nummer(n)
fld0009398x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 25,5 x 18,7 cm (Karton)
295 × 220,5 cm (Werk)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Tempera, Leinwand (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: OPUS BENVENUTI. IOHANIS/DE.SENIS.MCCCCLXXXXVIII

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Tamassia, Marilena (et. al): Il Rinascimento da Firenze a Parigi andata e ritorno, Firenze 2013, S. 80-81

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Himmelfahrt
assumptio corporis
Engel
Himmel
tragen
Apotheose Gürtel
Thomas (Heiliger) Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen (ICONCLASS)
Maria übergibt Thomas ihren Gürtel (Mariae Himmelfahrt) (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Grosseto (Herkunftsort)
Santa Maria della Grancia (Herkunftsort)
Rom

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
1907/1910; 2017.11 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Feo, Diamante (Maler)
di Girolamo di Meo del Guasta, Benvenuto (Maler) (Mitarbeit)
(wo)
Grosseto: Santa Maria della Grancia (Herkunft)
(wann)
1498

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
  • di Feo, Diamante (Maler)
  • di Girolamo di Meo del Guasta, Benvenuto (Maler) (Mitarbeit)

Entstanden

  • 1907/1910; 2017.11 (Digitalisierung)
  • 1498

Ähnliche Objekte (12)