Blankwaffe

Hannoverscher Infanteriesäbel, um 1780

Zur Ausrüstung der Mannschaften der hannoverschen Infanterieregimenter gehörte Ende des 18. Jahrhunderts neben Gewehr und Bajonett auch ein Säbel. Die Einführung des hier gezeigten Säbeltyps wurde Ende 1760 von König Georg III. genehmigt. Vorher trugen die Soldaten Infanteriedegen, deren Bestände durch jahrzehntelangen Gebrauch und Verluste im Siebenjährigen Krieg reduziert waren. Die Beschaffung des neuen Säbels war überdies kostengünstiger. Die Übereinstimmung von Akten und überlieferten Objekten wird bestätigt durch eine Bataillonsfahne des 10. Infanterieregimentes von 1790 (im 2. Weltkrieg zerstört). Sie zeigt eine Waffe dieses Typs.

Leicht gebogene Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, Spitze am Rücken. Ätzung: auf der Außenseite bekröntes Monogramm „GR III“ (= König Georg III. von Großbritannien und Irland, in Personalunion Kurfürst von Hannover, 1760-1820), auf der Innenseite springendes Pferd und „Regiment“, der Regimentsname bzw. -nummer ist nicht mehr lesbar. Schlichtes Messinggefäß mit Griffbügel, rautenförmigem Parierstangenlappen außen und Daumenring innen, die gerade Parierstange endet als Eichel. Scheide aus schwarzem Leder, Mundblech mit Haken und Ortblech aus Messing.
[AF]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Militaria
Inventarnummer
VM 000499a
Maße
Länge: 74,5 cm, Höhe: 6,5 cm, Breite: 11,5 cm
Material/Technik
Stahl, Messing, Leder

Verwandtes Objekt und Literatur
Rohr, Alheidis von, 1985: Niedersächsische Landesgeschichte im Historischen Museum Hannover, Hannover, S. 224
Große Löscher, Gerhard, 1999: Kurhannoversche Seitenwaffen für die Fußtruppen, Teil 1, in: Waffen- und Kostümkunde 2/1999, Sonnefeld, S. 151-164
Große Löscher, Gerhard, 2000: Kurhannoversche Seitenwaffen für die Fußtruppen, Teil 2, in: Waffen- und Kostümkunde 2/2000, Sonnefeld, S. 97-108

Bezug (was)
Blankwaffe
Säbel
Infanterie-Mannschaftssäbel
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1775-1785

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blankwaffe

Entstanden

  • 1775-1785

Ähnliche Objekte (12)