Bericht
Beteiligung der Versicherungsnehmer an den Bewertungsreserven in der Lebensversicherung
In den vergangenen Jahrzehnten wurden hohe Garantieverzinsungen in den Lebensversicherungsverträgen vereinbart. Dauert die herrschende Niedrigzinsphase noch einige Jahre an, wird es für einige Lebensversicherungsunternehmen schwierig werden, die gegebenen Langzeitgarantien über ihre Kapitalanlage zu erwirtschaften. Der Gesetzgeber sollte festlegen, dass Versicherungskunden nur an Bewertungsreserven beteiligt werden, die eine Höhe übersteigen, die zur Gewährleistung eines intergenerativen Risikoausgleichs notwendig ist. Weiterhin sollten Versicherungskunden nur an Bewertungsreserven beteiligt werden, die aus Kapitalanlagen entstehen, die nicht festverzinsliche Wertpapiere umfassen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: SAFE Policy Letter ; No. 2
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Bewertungsreserven
Garantiezins
Lebensversicherungen
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Gründl, Helmut
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Goethe University Frankfurt, SAFE - Sustainable Architecture for Finance in Europe
- (where)
-
Frankfurt a. M.
- (when)
-
2013
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:hebis:30:3-299604
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Gründl, Helmut
- Goethe University Frankfurt, SAFE - Sustainable Architecture for Finance in Europe
Time of origin
- 2013