Druckgraphik

Deeze Gezichten langs den Rhyn

Urheber*in: Ploos van Amstel, Cornelis; Greebe, Frederik Willem; Ploos van Amstel, Cornelis; Philips, Jan Caspar / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HdLeth AB 3.1
Maße
Höhe: 243 mm (Platte)
Breite: 353 mm
Höhe: 264 mm (Blatt)
Breite: 365 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Deeze GEZICHTEN LANGS DEN RHYN, naar het Leven getekend, en in't koper gebracht A°. 1763 & 1764: Door HENDRIK DE LETH; worden, met allen Eerbied, opgedraagen; aan MEVROUWE PHILIPINA BARBARA VAN DER HOEVEN: van den WEL EDELE HEERE, JOHN HOPE; SCHEEPEN der STAD AMSTERDAM 6c. &c. als OEFENAARESSE en VOORSTANDSTER, der EDELE TEKENKUNST; Uit ERKENTENISSE, en met alle HOOGACHTING: DOOR haaren OOTMOEDIGEN DIENAAR Fredrik Willem Grebe.; Corn. Ploos van Amstel. inv: del.; C. Philips J. sculps. [Signatur]; Fredrik Willem Grebe excudit Amsterdam 1767. [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Deeze Gezichten langs den Rhyn / Rheinansichten, H. Leth, J.C. Philips, 15 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Topographie
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Behälter aus Textilfasern: Tasche, Beutel, Sack

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1763-1764
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Leth, Hendrik de (Erwähnte Person)
Hoeven, Philipina Barbara van der (Widmungsempfänger)
Hope, John (Widmungsempfänger)
Greebe, Frederik Willem (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1763-1764

Ähnliche Objekte (12)