Urkunde

Verzeichnis der auf Befehl des Landgrafen im Beisein des Kammermeisters Jost v. Weiters aus der Stiftskirche zu Kassel genommenen und durch Klaus ...

Reference number
Urk. 34, 141
Former reference number
Urk. 34, A II, Kassel Martinsstift
Formal description
Ausfertigung, Papier.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1533, uf freitag St. Ciriaxtag.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Verzeichnis der auf Befehl des Landgrafen im Beisein des Kammermeisters Jost v. Weiters aus der Stiftskirche zu Kassel genommenen und durch Klaus Harnasch gewogenen Silberkleinodien: 8 silberne vergoldete Meßkännchen 5 Mark ½ Lot; 2 silberne vergoldete Bilder und Beschläge von den 2 Büchern 6 Mark 6 Lot; etliche vergoldete Spangen 1 Mark 2 ½ Lot ½ Quant; in Summa an vergoldetem Silber 12 ½ Mark 1 Lot ½ Quant. - An weißem Siber: 2 Schalen, 1 Rauchfaß, 1 kleine Büchse zusammen 4 Mark 7 ½ Lot 1 Quant; 1 Monstranz 9 Mark 1 Lot; in Summe an weißem Silber 13 ½ Mark ½ Lot 1 Quant. - Dies Silber ist den Stiftsbaumeistern Herrn Jakob Weylappe und Adam Fürstenwald zum Bau der Stiftskirche überwiesen worden, und es ist die Mark vergoldetes Silber zu 8 Goldgulden und die Mark weißes Silber zu 7 Goldgulden gerechnet worden, das macht in Summa 207 Gulden 4 Albus 6 Pfennig (1 Gulden zu 26 Albus).

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 1194.

Context
Martinsstift Kassel - [ehemals: A II] >> 1525-1549
Holding
Urk. 34 Martinsstift Kassel - [ehemals: A II]

Date of creation
1533 August 08

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1533 August 08

Other Objects (12)