Schriftgut

Vermögensfragen

Enthält u.a.:
Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ludwig Penig
Vermögen jüdischer Gemeinden auf dem Gebiet der DDR
Gespräch mit Elisabeth Brachmann-Teubner (Zentrales Staatsarchiv) und Friedrich Peter Kahlenberg (Bundesarchiv)
Sowjetische Streitkräfte in der DDR
Regelungen für Seelsorge der Kirche in geschlossenen Einrichtungen
Einführung von Kirchensteuern.- Schriftverkehr mit den Bischöfen Christoph Demke (Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR) und Georg Sterzinsky (Vorsitzender der Berliner Bischofskonferenz)
Übernahme der Objekte des Min. für Staatssicherheit in Gosen durch die Humboldt-Universität zu Berlin
Johannische Kirche in der DDR
Zivile Nutzung der Friedrich-Engels-Kaserne des NVA-Wachregiments.- Umwandlung in eine Stiftung öffentlichen Rechts
Johannes-Sassenbach-Stiftung, Bibliothek und Archiv der Gewerkschaftsbewegung.- Satzungsentwurf
Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts

Reference number
Bundesarchiv, BArch DC 20/19362
Former reference number
11561
Language of the material
deutsch

Context
Ministerrat der DDR >> DC 20 Ministerrat der DDR.- Regierung Lothar de Maizière (April - Oktober 1990) >> Amt des Ministerpräsidenten >> Staatssekretär für Innen- und Wirtschaftspolitik, Gottfried Klepel >> Abteilung 5 Innen- und Rechtspolitik, Dieter Brendel >> Referat 52 Rechtspolitik >> Allgemeines
Holding
BArch DC 20 Ministerrat der DDR

Provenance
Ministerrat der DDR (MR), 1949-1990
Aktenführende Organisationseinheit: 52
Date of creation
Juli - Sept. 1990

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:16 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Ministerrat der DDR (MR), 1949-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: 52

Time of origin

  • Juli - Sept. 1990

Other Objects (12)