Sachakte
Overdyck, adliches Haus bei Bochum
Enthaeltvermerke: Enthält: Verhandlungen von 1605-1836 (bis zur Allodifikation). Belehnt wurden damit: 1458 Stephan Steinhuys v. Wattenscheid, 1492 und 1503 Gerit v. Loë, 1521 Christoffel v. Loë, 1559 Johann von Loë, 1589 Wilhelm von Loë, 1609 Friedrich von Loë, 1642 Johann Friedrich von Loë, 1653 Johann Wilhelm von Loë, 1666 Johann Friedrich von Loë, Christoph Philipp von Loë, 1686 des Letztern Sohn Moritz v. Loë, 1709 Clamor Vincent von Loë, 1731 Dietrich Philipp und Friedrich Moritz v. Loë, dessen Bruder, zufolge Cession; 1730 Dietrich Philipp v. Loë, 1742 Lengold Dietrich Ludwig Moritz v. Loë, 1754 Heinrich Johann von Loë, 1772 Adolf Wilhelm v. Loë, 1804 auf Refutation Heinrich Johanns v. Loë, Philipp Fhr. v. d. Reck, zugleich Namens seines Bruders Friedrich Alexander v. d. Reck. Der p. v. d. Reck war als creditor immittens eingetreten. Verhandlungen betr. dessen Immission, die Verhandlung und beabsichtigte Veräußerung des Hauses Overdyck, resp. dessen bestrittene Lehnseigenschaft, 1749-1794 Pertinenzien des Mannlehens Overdyck auf Zeugenverhör, 1760 Proceß wegen verweigerten Allodificationszinses 1836. Abgelöst mit 200 Rt. an Graven A. v. d. Recke-Volmarstein.
- Archivaliensignatur
-
AA 0619, 69
- Kontext
-
Herrschaft Styrum, Akten >> 1. Akten >> 1.8. Verhandlungen der Styrumschen Mannkammer >> 1.8.3. Lehen, Specialia
- Bestand
-
AA 0619 Herrschaft Styrum, Akten
- Laufzeit
-
o. D.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- o. D.