Archivale
Ersatzbauten des Artilleriedepots Ulm auf dem linken Donauufer
Enthält u. a: Allgemeiner Schriftverkehr mit der Fortifikation Ulm über Ersatzbauten für die infolge der Auflassung der Stadtbefestigung verloren gehenden Gebäude; Bau eines Friedenslaboratoriums, einer Dienstwohnung und von Friedenspulvermagazinen in den Forts "Unterer Eselsberg", "Oberer Eselsberg" und "Oberer Kuhberg"; allgemeine Verwaltungsangelegenheiten; Wasserversorgung der geplanten Neubauten im Fort "Unterer Eselsberg"; Kostenberechnungen; Einbau einer Niederdampfheizung
Darin: Skizzen; Raumbedarfsberechnungen; Beschreibung der Ersatzbauten; Messurkunden
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 126 Nr. 59
- Former reference number
-
456 EV 126 Bund 10
- Extent
-
7 cm
- Context
-
Artilleriedepots Karlsruhe, Lahr, Rastatt und kaiserliches Artilleriedepot und Zeugamt Ulm >> Artilleriedepot Ulm >> Bau- und Vermögensangelegenheiten >> Bauangelegenheiten >> Festung Ulm
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 126 Artilleriedepots Karlsruhe, Lahr, Rastatt und kaiserliches Artilleriedepot und Zeugamt Ulm
- Date of creation
-
August 1901-Dezember 1904
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:15 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- August 1901-Dezember 1904