Bild

Des alten Lehrers Geburtstag

Mit volkstümlichen, meist vielfigurigen, häufig dem einfachen ländlichen Leben entnommenen Genredarstellungen begründete Carl Johann Lasch seinen Ruhm. »Des alten Lehrers Geburtstag« – wie der ursprüngliche und vollständige, später oft verkürzte Titel lautet (vgl. 45. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste, Ausst.-Kat., Berlin 1866, S. 40, Kat.-Nr. 427) – wird in einem stimmungsvollen Innenraum gefeiert. Mit Akribie sind alle Details ausgeführt, namentlich die Naturalgeschenke, die dem Dorfschullehrer von seinen Schülern gebracht werden. Privatsphäre (der Lehrer in Hauspantoffeln), Festatmosphäre (z. B. Blumenschmuck) und ländliches Idyll vermischen sich in dem Gemälde, das der Gattung der humoristischen Genremalerei nahesteht. Der Blick des Malers gilt einer harmonisierenden Auffassung vom Leben des einfachen Volkes (daher häufig die Darstellung freudiger Feste), jeglicher Konflikt wird ausgeschlossen. Eine flüchtige Vorstudie in Düsseldorfer Privatbesitz belegt den kompositorischen Klärungsprozeß und weicht nur in einigen Details von der endgültigen Fassung ab. | Bernhard Maaz

Vorderseite | Fotograf*in: Klaus Göken

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A I 31
Maße
Höhe x Breite: 89 x 112 cm
Rahmenmaß: 99 x 122 x 4 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1868 Ankauf vom Künstler
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1866

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1866

Ähnliche Objekte (12)