Münze
Hadrianus
Vorderseite: IMP CAES TRA - HADRIAN0 AVG P P - Kopf des Hadrianus mit Lorbeerkranz nach l.
Rückseite: COS - III - Bund von fünf Gerstenähren.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Überprägt auf unbekannten Untertyp.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18214140
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 9.87 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: W. E. Metcalf, The Cistophori of Hadrian. Numismatic Studies Nr. 15 (1980) 135 Nr. 39 b Taf. 31 (dieses Stück, ca. 128-130 n. Chr.); RPC III Nr. 961,3 (dieses Stück, Koinon of Bithynia, unbekannte Münzstätte, ca. 128-130 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RPC III [0961,03]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
- Klassifikation
-
Cistophor (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Kleinasien
Münzstand: Antike Herrscher
Pflanzen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Silber
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Bithynien
Nikomedia (Izmit)
- (wann)
-
ca. 128-130 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1928
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1928/13
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 128-130 n. Chr.
- 1928