Rahm-Löffel
Rahm-Löffel
Kalottenförmige Laffe mit breitem linksseitigem Ausguss. Der schrägaufsteigende spatelförmige Stiel greift mit gabelförmigen Stielende unter den Laffenrand. Auf die Gabel gelötet ein gegossenes Füllhorn. Auf Stieloberseite grav. Blattranke, auf Stielunterseite: Broder Paulsen in Westre (?) 1843. Aufgelötete Haken.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (10 S 85) 285/1965
- Maße
-
Länge x Breite: 18 x 7,5 cm
- Material/Technik
-
Silber, graviert; Laffe innen vergoldet
- Klassifikation
-
Löffel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Tondern, Nordschleswig
- (wann)
-
1843
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Thomas Jensen Zittorius Lange (Hersteller)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rahm-Löffel
Beteiligte
- Thomas Jensen Zittorius Lange (Hersteller)
Entstanden
- 1843