Akten

Alexander Arnold Pagenstecher *1659 und Familie

Enthält: - 14 Seiten Kopien aus "Welke literatuur was er in de stad Groningen te koop in de 17e en 18e eeuw?", Groningen 1977 mit einer Auflistung der Veröffentlichungen von Wernherus Pagenstecher und Alexander Arnold Pagenstecher - fünf Seiten Kopien aus dem "Biographisch Woordenboek der Nederlanden", Haarlem 1872 mit Erwähnung des Alexander Arnold Pagenstecher und mehrerer Söhne (Ernestus Alexander Pagenstecher; Bernardus Everwyn Pagenstecher; Johannes Frederious Wilhelmus Pagenstecher; Theodorus Johannes Pagenstecher) - fünf Seiten Kopien aus dem "Nieuw Nederlandsch Biografisch Woordenboek", Leiden 1912 mit Erwähnung des Alexander Arnold Pagenstecher und weiterer Angehöriger (u.a.: Werner Justinus Pagenstecher; Rudolf Pagenstecher; Andreas Willem Pagenstecher; Bernard Everwijn Pagenstecher; Ernst Alexander Pagenstecher; Henricus Theodorus Pagenstecher; Johannes Alexander Wynandus Pagenstecher) - zwei Seiten Kopien aus der "Groninger Encyclopedie", Groningen 1955 (Alexander Arnold Pagenstecher) - sieben Seiten Kopien aus "Het Rapenburg. Geschiedenis van een Leidse gracht", Leiden 1992 (Alexander Arnold Pagenstecher) - zwei Seiten deutsche Übertragung (in Auszügen) aus "Het Rapenburg. Geschiedenis van een Leidse gracht", angefertigt von Sigurd Pagenstecher im Juni 1994 (Alexander Arnold Pagenstecher) - sieben Seiten Abschriften aus Dokumenten von 1673-1746 - zwei Seiten Kopien von Abschriften aus Dokumenten von 1678-1679 - aufgeklebte Postkarte von Meesters aus Utrecht an Wilhelm Pagenstecher mit einem Auszug aus "Hessische Familienkunde 1964, Bd. 1, Heft 1, S. 39" bzgl. Tod des Johann Hermann Heller, Ehemann der Alexandra Catharina geb. Pagenstecher sowie weitere handschriftliche Anmerkungen zur Postkarte - acht Seiten Kopien, vermutliche aus dem Familienbuch von Dr. Edel, Bentheim, April 1967 (Alexander Arnold Pagenstecher; Heinrich Theodor Pagenstecher; Johann Alexander Winand Pagenstecher; Andreas Wilhelm Pagenstecher - gedruckte Disputation von Alexander Arnold Pagenstecher von 1707 in lateinischer Sprache - Doktordiplom von Alexander Arnold Pagenstecher, Utrecht 09.01.1680 - Fotografie des Doktordiploms von Alexander Arnold Pagenstecher - Kopie des Doktordiploms von Alexander Arnold Pagenstecher - Brief des Herrn R. Rübel vom 17.12.1953 an Herrn Pagenstecher bzgl. Übersendung der Familienmitteilungen und Abschrift des Doktordiploms von Alexander Arnold Pagenstecher - Abschrift des Doktordiploms von Alexander Arnold Pagenstecher - Brief der M. Freiin von Fürstenberg an Herrn Pagenstecher vom 30.04.1934 bzgl. Auflistung von Veröffentlichungen der Familie Pagenstecher (Alexander Arnold Pagenstecher) - handschriftliche Liste über Veröffentlichungen des Alexander Arnold Pagenstecher - Brief der M. Freiin von Fürstenberg an Herrn Pagenstecher vom 22.05.1934 bzgl. Pagenstecher-Bibliografie - zwei Listen mit Veröffentlichungen der Familie Pagenstecher (Alexander Arnold Pagenstecher; Ernst Pagenstecher; Gustav Pagenstecher; Hermann Alexander Pagenstecher; Max Pagenstecher; Rudolf Pagenstecher) - sieben Kupferstichen von Alexander Arnold Pagenstecher in Kopie oder als Druckfahnen - Auszuge aus "Grosses Universal-Lexikon aller Wissenschaften und Künste, Bd. 26. Leipzig und Halle 1740" (Alexander Arnold Pagenstecher) - Auszug aus "Neue Zeitung von Gelehrten Sachen im Jahre 1735, S. 851ff." (Ernst Otto Pagenstecher) - 28 Seiten handschriftliches Manuskript für einen Beitrag II mit Lebenslauf und Veröffentlichungen von Alexander Arnold Pagenstecher und seinem Sohn Heinrich Theodor und Geschichtsauszug von Johann Pagenstecher bis Justus Emil - handschriftlicher Vermerk über Herkunft des ersten und zweiten Beitrags (Alexander Arnold Pagenstecher; Heinrich Theodor Pagenstecher; Johann Pagenstecher) - gedruckte Grabrede in lateinischer Sprache, gehalten von Alexander Arnold Pagenstecher am 12.01.1682 - zwei Seiten maschinelle Abschrift aus "Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 25", Leipzig 1887 (Alexander Arnold Pagenstecher).

Reference number
N 161 Pagenstecher, 027
Former reference number
IXg/34; IXg5/34
Notes
Vorl.Nr.: 27

Context
Pagenstecher >> Namensträger
Holding
N 161 Pagenstecher Pagenstecher

Date of creation
1934 - 1994

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:29 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1934 - 1994

Other Objects (12)