Mineral

Rohr mit Baryt-Kruste

Baryt oder Schwerspat (Ba[SO4]) ist nach Gips und Anhydrit das dritthäufigste Sulfat-Mineral der Erde. Seine teils großen Lagerstätten werden abgebaut für die Verwendung u.a. als Zuschlagstoff in Bohrspülungen, als Pigment in Farben und als Röntgenkontrastmittel.

Diese Probe stellt eine lagige Kruste von Baryt im Inneren eines hölzernen Pumpenrohrs aus einem Bergwerk dar. Offenbar waren die Grubenwässer so sehr an Bariumsulfat übersättigt, dass sich das Mineral bei Temperaturunterschieden zwischen Bergwerk und Oberfläche abscheiden musste.

Fundort: unbekannt

Standort
Geomuseum der WWU Münster
Sammlung
Systematische Mineralsammlung
Inventarnummer
50076
Maße
23 x 10 x 10 cm

Bezug (was)
Sulfate
Bariumsulfat
Mineral
Pumpe

Rechteinformation
Geomuseum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
13.02.2023, 16:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geomuseum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mineral

Ähnliche Objekte (12)