Akte

Dekanat Johannes Mewaldt

Enthält u.a.: Fakultätsitzungen nebst Einladung und Protokoll: 4. Juli 1922, 19. Juli 1922, 25. Juli 1922, 11. August 1922, 14. August 1922, 5. September 1922, 31. Oktober 1922, 6. Dezember 1922, 18. Januar 1923, 26. Februar 1923, 22. März 1923, 2. Mai 1923, 15. Mai 1923. - allgemeine Ministerialerlasse: Bestimmungen zur Zulassung von Reichsausländern zur Promotion, Gesuche an die Notgemeinschaft um Unterstützung, Erhöhung der Doktorgebühren, Umwandlung der Honorarstundung in Honorarerlaß, Versorgungsberechtigung der außerplanmäßigen außerordentlichen Professoren, Erhöhung der Habilitationsgebühren, Zulassung besonders begabter Personen zum Hochschulstudium auch ohne entsprechender Vorbildung, Erneuerung der von der früheren deutschen Universität Straßburg verliehenen Doktordiplome, Dispens vom Druck der Habilitationsschriften, Erhöhung der promotionsgebühren, Festsetzung des Habilitationstages bezüglich des Hinterbliebenen-Fürsorgegesetzes, Plan einer Fachdissertationssammlung, Kosten der Dekanatsverwaltung, Vermehrung der Mittel zur Förderung von Privatdozenten, betrifft Neuordnung der preußischen Universitätsverfassung, Hochschulgebühren, Promotionsgebühren. - Ministerialerlasse betreffend den Lehrkörper: Lehrauftrag für angewandte Mathematik an Privatdozent Dr. Klose, Prof. Dr. Adolf Sieverts an die Universität Frankfurt a. M. versetzt, Berufung des ordentlichen Prof. Joh. Buder aus Leipzig an die hiesige Fakultät mit Übernahme des vakanten Ordinariats der Botanik, Genehmigung der nachgesuchten Entlassung aus dem Staatsdienst für Prof. Jachmann, Lehrauftrag für deutsche Syntax und Phonetik sowie nordische Sprachgeschichte an Privatdozent Dr. de Boor, Lehrauftrag für angewandte Physik an Privatdozent Dr. Eberhard Mauz, Entlassung des ordentlichen Prof. Meisenheimer aus dem Staatsdienst (Chemie), Prof. Mewaldt ist nach Königsberg versetzt, Verleihung der Dienstbezeichnung "außerordentlicher Professor" an Privatdozent Dr. Willi Moog, Lehrauftrag für Hochschulpädagogik an Privatdozent Dr. Schmidkunz, Emeritierung des o. Prof. Dr. Müller, Ernennung des ao. Prof. Dr. Rudolf Pummerer aus München zum ordentlichen Professor und Nachfolger des abgehenden Prof. Meisenheimer (Chemie), Berufung des Prof. Konrat Ziegler aus Breslau an die hiesige Fakultät mit Übernahme des vakanten Ordinariats für klassische Philologie von Prof. Mewaldt, Ernennung des ao. Prof. Dr. Karl Fredenhagen aus Leipzig zum ordentlichen Professor und Abteilungsvorsteher am chemischen Institut, Versetzung von Prof. Dr. Hans Philipp nach Köln, Ernennung des Privatdozenten Dr. Kurt Latte aus Münster zum ordentlichen Prof. und Nachfolger des Prof. Jachmann (klassische und lateinische Philologie), Privatdozent Dr. Alverdes aus Halle wird vorübergehend die Vertretung des emeritierten Prof. Müller übernehmen. - Ministerialerlasse betreffend den Unterricht: Errichtung eines Instituts für Altertumskunde, Ordnung der Prüfung der Volksschullehrer in Philosophie und Pädagogik, Anmeldung des finnischen Lektorates zum Staatshaushalt 1924, Umwandlung des russischen Lektorates in eine planmäßige Stelle. - Zuschriften der Fakultät an die Regierung: u.a. Einreichung mehrerer Ersatzvorschläge für neu zubesetzende (Extra-) Ordinariate (Sieverts, Jachmann, Meisenheimer, Mewaldt, Müller), Eingabe betreffend Lehrauftrag für Theater- und Bühnenkunst, Stellungnahme zur Denkschrift der Hochschullektoren, Antrag auf Errichtung eines planmäßigen Lektorats für Vortragskunst. - Habilitation: Dr. Hans Reihlen (Chemie) (Gesuch, Gutachten, Schriftverkehr, Genehmigung, Bekanntgabe der öffentlichen Probevorlesung), Dr. Eberhard Mauz (angewandte Physik) (Gesuch, Verzeichnis der veröffentlichten Arbeiten, Gutachten, Genehmigung, Bekanntgabe der öffentlichen Probevorlesung). - Zuschriften des Hochschulverbandes: zur Reform des Promotionswesen (nebst Antwort der Fakultät), Zuwendungen der Notgemeinschaft, Sitzungsbericht des Schulausschußes. - Antrag auf Ehrenpromotion des Otto Wenzel aus Berlin (Chemie). - Arbeitsgemeinschaft philosophischer Fakultäten: Mitteilungen, Einladung zur 3. Tagung, Bericht über die 3. tagung, Zweiter Jahresbericht, Einladung zur Tagung in Erlangen, Dritter Jahresbericht, Bericht über die Erlangener Tagung, die naturwissenschaftliche Fakultät Frankfurt ist Vorort für 1923/24.

Band: Bd. 2

Reference number
I - 363
Former reference number
Sortierung: 01060

Context
Philosophische Fakultät >> 02. Dekanatsakten 1876-1934
Holding
2.1. Philosophische Fakultät

Date of creation
1922-1923

Other object pages
Delivered via
Last update
29.10.2025, 11:28 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1922-1923

Other Objects (12)