Buch
Die sichtbare Frau : Die Aneignung der gesellschaftlichen Räume
Die zunehmende Sichtbarwerdung von Frauen in der Öffentlichkeit wird in verschiedenen Bereichen alltagsnah und philosophisch-theoretisch nachvollzogen. Schwerpunkt bildet dabei die politische Partizipation, die Präsenz von Frauen im gesellschaftlich-öffentlichen Raum, aber auch Bereiche wie Adoleszenz, Körperbewußtsein, weibliche Identität, Literatur, Rechtspolitik und Raumplanung werden unter dem Gesichtspunkt verstärkter "Veröffentlichung" diskutiert. Insbesondere die Neu-Interpretation des feministischen Grundsatzes "Das Private ist öffentlich/politisch" gewinnt dabei kontrapunktisch zu Hannah Arendts Wertschätzung der Privatheit neue Konturen als Ausgangspunkt einer Weiterbildung feministischer Theorie von Privatheit/Öffentlichkeit.
- Identifier
-
FF-25
- ISBN
-
3-926023-83-X
- Extent
-
412
- Bibliographic citation
-
Brückner, Margrit (Hrsg.). 1994. Die sichtbare Frau : Die Aneignung der gesellschaftlichen Räume. Freiburg : Kore. S. 412. 3-926023-83-X
- Subject
-
Öffentlichkeit/Privatheit
politische Partizipation
Körperbewußtsein
Weiblichkeitsrolle
Raumaneignung
Feministische Stadtplanung
Literatur
Frauenbewegung
Arendt, Hannah
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Brückner, Margrit (Hrsg.)
Meyer, Birgit
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Kore
- (when)
-
1994
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Brückner, Margrit (Hrsg.)
- Meyer, Birgit
- Kore
Time of origin
- 1994