Bestand

Landesfeuerwehrschule Celle (Bestand)

Enthält: nur Akten zu den Dienstbesprechungen der Bezirks- und Kreisbrandmeister und des Feuerwehrausschusses der Stadt Celle

Geschichte des Bestandsbildners: Die Landesfeuerwehrschule Celle geht auf die 1931 vom Hannoverschen Provinzialfeuerwehrverband gegründete Feuerwehrschule in Celle zurück. Die Landeseinrichtung dient heute der Aus- und Weiterbildung von Mitgliedern der Freiwilligen und der hauptberuflichen Feuerwehren in weiten Teilen Niedersachsens. Außerdem führt die Feuerwehrschule Celle die Laufbahnprüfungen für den mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst durch. Zur Zeit sind in der Schule 47 Mitarbeiter beschäftigt, von denen ein Großteil im Lehrbetrieb tätig ist.
Stand: Juli 2002
Mit Wirkung zum 31.12.2010 sind die Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy aufgelöst und durch die Niedersächsische Akademie für Brand und Katastrophenschutz (NABK) mit den beiden Standorten in Loy und Celle ersetzt worden. Beide Standorte stellen Landeseinrichtungen (Anstalt des öffentlichen Rechts) dar, mit Aus- und Fortbildungsaufgaben für die Angehörigen der Freiwilligen, Berufs-, Pflicht- und Werkfeuerwehren, sowie für die Katastrophenschutzbehörden und -einheiten. Die NABK verfügt über eine Teilnehmerkapazität von derzeit 220, davon fallen 160 Lehrgangsplätze auf den Standort Celle und 60 auf den Standort Loy. Neben der Aus- und Fortbildung obliegt dem Standort Celle die Unterhaltung der für Niedersachsen zuständigen "Abnahmestelle für kommunale Feuerwehrfahrzeuge, die Unterhaltung der für das gesamte Bundesgebiet zuständigen "Zentralprüfstelle für Feuerlöschschläuche und die Durchführung der Laufbahnlehrgänge des mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes.
Stand: März 2011

Bestandsgeschichte: Die archivische Zuständigkeit für die Überlieferung der Landesfeuerwehrschule ist zwischen dem Hauptstaatsarchiv Hannover und dem Staatsarchiv Stade in der Weise aufgeteilt, dass alle bis 1978 geschlossenen Akten in Hannover, alle nach 1978 begonnenen Akten in Stade verwahrt werden. Gleichwohl ist es im Zweifelsfall empfehlenswert, beide Archive zu benutzen. Im Hauptstaatsarchiv Hannover findet sich die Überlieferung der Landesfeuerwehrschule Celle im Bestand Nds. 155.
Der hiesige Bestand umfasst bislang nur die Akzession 2002/040. Er enthält Akten zu den Dienstbesprechungen der Bezirks- und Kreisbrandmeister und des Feuerwehrausschusses der Stadt Celle.
Stand: Juli 2002

Bearbeiter: Dr. Sabine Graf (2002)

Bearbeiter: Dr. Thomas Bardelle (2011)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
NLA ST, Rep. 255
Extent
0,3

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Stade (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche und kommunale Bestände >> 1.1 Akten >> 1.1.4 Fachbehörden (bis heute) >> 1.1.4.5 Schulen

Date of creation of holding
1976-1983

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 12:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1976-1983

Other Objects (12)