Bestand
Strafvollzugsamt Celle (Bestand)
Verwaltungsgeschichte: Die bis dahin von der Staatsanwaltschaft beim Oberlandesgericht wahrgenommene Aufsicht über die Gerichtsgefängnisse des Bezirks wurden zu Beginn des Jahres 1923 dem Strafvollzugsamt in Celle übertragen. Die Aufgaben übernahm ab September 1933 der Generalstaatsanwalt.
Archivierungsgeschichte: Die im Vollzug des Groß-Hamburg-Gesetzes nach Hamburg abgegebenen Aklten gelangten 1962 von der Gefängnisbehörde an das Staatsarchiv.
Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2009.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 430-75 Strafvollzugsamt Celle, Nr. ...
Bestandsbeschreibung: Die bis dahin von der Staatsanwaltschaft beim Oberlandesgericht Celle wahrgenommene Aufsicht über das Amtsgerichtsgefängnis Harburg wurde 1923 dem Strafvollzugsamt Celle übertragen, ab 1933 dem Generalstaatsanwalt in Celle. 1937 nahm der Generalstaatsanwalt, später die Gefängnisbehörde in Hamburg diese Aufgabe wahr.
Der Best. enthält Akten über den Dienstbetrieb im Amtsgerichtsgefängnis und die Behandlung der dort einsitzenden Gefangenen.
Hinweis: 430-64
(Ri)
- Reference number of holding
-
Staatsarchiv Hamburg, 430-75
- Extent
-
Laufmeter: 0.4
- Context
-
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> GEBIETSVERWALTUNG >> BIS 1937 HANNOVERSCHES GEBIET >> STADT HARBURG UND HARBURG-WILHELMSBURG
- Related materials
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 430-64 Amtsgericht Harburg, 1818-1999 (Bestand) [siehe auch]
- Indexbegriff subject
-
Stravollzugsamt Celle
- Indexentry place
-
Celle
- Date of creation of holding
-
1867-1937
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Last update
-
30.03.2022, 12:37 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1867-1937