Druckgraphik

[Brautzug vor dem Rathaus zu Nürnberg]

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Top. 9c: 29
Weitere Nummer(n)
Top 21c: 20 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 338 mm (Platte)
Breite: 431 mm
Höhe: 411 mm (Blatt)
Breite: 516 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Patricia de gente satam gestare Coronam / Sponsam, miraris, Norica in urbe? Sinas. / Expediam paucis: quoniam illa Corona puellas / Inter, ei merito nonne Corona datur? - Feci, quod potui, potui, quod Christe dedisti / Perfida fac melius si potes Invidia. / Laurentius Strauch pictor. Zu finden bey Paulus Fürsten.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. IV, 58, 23
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIX, 119, 25 III

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Putto
Stadt
Vedute
Wappen
Rathaus
Kirche (Bauwerk)
Prozession
Bezug (wo)
Nürnberg; Nuremberg

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Nürnberg; Nuremberg
(wann)
1621

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1621

Ähnliche Objekte (12)