Münze
Seleukiden: Antiochos IX.
Vorderseite: Büste des geflügelten Eros nach r.
Rückseite: [BΑ]ΣΙΛΕΩΣ / ΑΝΤΙΟΧΟΥ / ΦΙ-ΛΟΠΑΤΟΡΟΣ - Nike nach l. Sie hält einen Kranz in der ausgestreckten r. Hand. Im l. F. ΒΣ (= Jahr 202).
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Die Münzstätte dieser Prägung aus dem Raum Phönizien ist bisher nicht lokalisiert.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18209363
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 4.08 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Seleucid Coins Nr. 2388,2 (wahrscheinlich Phönizien); SNG Israel I Nr. 2736-2740. Vgl. A. Houghton, The Reigns of Antiochus VIII and Antiochus IX at Antioch and Tarsus, SNR 72, 1993, 96 (für die Datierung in das Jahr 111/110 v. Chr.).
Standardzitierwerk: Seleucid Coins [2388,2]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): sco
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Vorderer Orient
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Antiochos IX. Philopator (-96 v. Chr.) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Antiochos IX. Philopator (-96 v. Chr.) (Autorität)
- (wo)
-
Israel
Phoenicia
Libanon
Phoenicia
- (wann)
-
111-110 v. Chr.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Libanon
Baalbek
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1911
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1911/626 FM Baalbek
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Antiochos IX. Philopator (-96 v. Chr.) (Autorität)
Entstanden
- 111-110 v. Chr.
- 1911