Urkunden
742
Regest: Arnold Aschoff und seine Frau Margarethe zu Dinker überlassen Evert Schliper, ihrem Vetter und Bürgermeister in Beckum, für die vorgestreckten 30 Reichstaler, die sie zur Einkleidung ihrer Tochter im Süsternhaus (St. Barbara, später St. Katharina) zu Unna verwendet haben und für die von einem Platz Land vor der Nordpforte an das Kloster Blumenthal als Pacht gezahlten 7 Reichstaler, ein halb Lot Land in 3 Teilen, eines am Lutterbecker Wege, das andere auf dem Pannenberge nächst des Walter Beckers und das dritte oberhalb der Sandkuhle auf dem Drenkepoel vor Beckum. Notariatsinstrument des Johannes Telcke.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 742
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Foliobogen, ohne Signet, Papier. Rückseite: Signaturen:
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 742
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1656 Mai 24
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1656 Mai 24