Sachakte

Rundschreiben des Lippischen Konsistoriums, der Landesregierung u.a. betr. Volksschullehrer in Lippe

Enthaeltvermerke: Enthält auch: Lippische Gesetz-Sammlung: Nr. 21/1920 vom 26.6.1920 (Besoldungsvorschriften); Nr. 37/1920 vom 18.12.1920 (Landtagswahlgesetz); Nr. 39/1920 vom 23.12.1920 (Verfassung); Nr. 40/1920 vom 23.12.1920 (Gesetz über den Volksentscheid und das Volksverlangen); Nr. 40/1921 vom 10.12.1921 (Diensteinkommen); Amtsblatt für das Fürstentum Lippe, Nr. 97 vom 3.9.1915; Satzung der Volksschullehrer-Witwen-Waisen-und Sterbekasse in Lippe. Darin: Amtliche Liste des Polizeipräsidenten von Berlin über „Schundliteratur", 1916; „Und was tun wir? Ein Wort an die Daheimgebliebenen", Flugschrift (vermutlich 1917); „Zehn Fragen", Merkblatt zum Tausch „Gold gegen Eisen".

Archivaliensignatur
L 113, 1265

Kontext
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 9. Zeitgeschichtliches Archiv für das Land Lippe und Parteiarchiv NSDAP Westfalen-Nord, Abteilung Lippe ("Sammlung Wiegand") >> 9.14. Schriftwechsel und Unterlagen betr. jüdisches Leben in Lippe (Provenienzen: B. Katz, Lehrer in Bösingfeld, Nr. 1265-1269; G. Arensberg, Kaufmann in Alverdissen, Nr. 1270-1271; Synagogengemeinden Detmold, Nr. 1272-1280 sowie Lage, Oerlinghausen und Schötmar
Bestand
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Provenienz
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Laufzeit
1902-1921

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • NSDAP, Kreisleiter Lippe

Entstanden

  • 1902-1921

Ähnliche Objekte (12)