Urkunden
Augustin Vogelstädter, Rat und Bürger zu Landshut, verkauft an Peter Aigner, Rat und Bürger zu Landshut, seine im Sregkart gelegene Wiese. S: Heinrich Hertenberg, Stadtrichter zu Landshut
- Reference number
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 917
- Former reference number
-
Landshut-Seligenthal Urk. 1455 IX 9
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Literatur: Edition: Verh. d. Hist. Ver. Niederbayern 33 (1897), 125 Nr. 438
Originaldatierung: an erichtag nach unser lieben frawen als sy geporn ward
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1455
Monat: 9
Tag: 9
- Context
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Provenance
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Date of creation
-
1455 September 9
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
Time of origin
- 1455 September 9
Other Objects (12)
![Peter Oberdorffer, Rat und Bürger zu Landshut, und sein Vetter Oswalld Oberdorffer, Bürger zu Landshut, überlassen Ott Schneider zu Essenbach [Lkr Landshut] ihr "Huf und Hofstat" zu Essenbach zu Erbrecht. S1 = A1, S2 = Hanns Sweyblmair, Bürger zu Landshut. SBZ Jörg Husenwinckler und Thoman Pertholtzler, Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Peter Oberdorffer, Rat und Bürger zu Landshut, und sein Vetter Oswalld Oberdorffer, Bürger zu Landshut, überlassen Ott Schneider zu Essenbach [Lkr Landshut] ihr "Huf und Hofstat" zu Essenbach zu Erbrecht. S1 = A1, S2 = Hanns Sweyblmair, Bürger zu Landshut. SBZ Jörg Husenwinckler und Thoman Pertholtzler, Bürger zu Landshut

Androsch, Hanns (Goldschmied / Bürger zu Landshut). Androsch, Elizabeth. Errichtung: 1561 VIII 12. Eröffnung: 1572 IX 30. Zeugen: Gruber, Daniel, Notar, wohnhaft in Landshut. Weineckher, Ehrhardt, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Rainer, Hanns, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Polln, Anthoni, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Geysnhauser, Steffan, Weinschenk und Bürger zu Landshut. Prügl, Hanns, Obersteuerschreiber und Bürger zu Landshut. Roß, Hanns, Schneider und Bürger zu Landshut. Georgnperger, Hanns, Riemer und Bürger zu Landshut
![Hanns Zieglmayster, Bürger zu Landshut, und seine Ehefrau Katrey verkaufen an Friedreich Hundt, Schuster zu Hawnwanchk [= Haunwang Gde Eching Lkr Landshut] ihre beiden Äcker in Haunwang. S = Hanns Alltorffer, Rat und Bürger zu Landshut. SBZ Hanns Starchl, Rat zu Landshut und Chunrat Vilser, Schuster und Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)