Bestand
Commerzbank, Filiale Dresden (Bestand)
Geschichte: 1870 als Hamburger Commerz- und Diskonto-Bank auf Initiative des Kaufmanns Theodor Wille gegründet, bezweckte die Bank die Finanzierung des deutschen Außenhandels, sollte aber daneben dem Hamburger Handel, Kaufleuten und kleinen Unternehmen ebenfalls Kapital zuführen. Sie konzentrierte ihre Geschäftstätigkeit vorerst auf den Hamburger Raum und Nordeuropa, ehe sie 1898 den anderen Banken nach Berlin folgte. Von 1905 an, mit der Übernahme der Berliner Bank, wurde sie zu den Berliner Großbanken gerechnet. 1920 kam es zur Übernahme der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg. Im Zusammenhang damit wurde der Name in Commerz- und Privatbank geändert. In den Folgejahren fanden weitere Fusionen statt. Ab 1938 erweiterte die Bank ihren Einflussbereich nach West-, Ost- und Südosteuropa. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der Commerzbank lag im Rheinland/Westfalen, in Mitteldeutschland und Sachsen. Als Universalbank pflegte die Commerzbank alle Zweige des Bankgeschäfts. Schwerpunkte waren dabei vor allem die Branchen des Maschinenbaus, der Textil- und Holzindustrie, der Elektroindustrie und der chemischen Industrie sowie Druckereien und Verlage. Die Commerzbank wurde durch SMAD-Befehl geschlossen. Aufgrund der VO vom 14.08.1945 wurde die Commerzbank durch die Sächsische Landesbank abgewickelt.
Inhalt: Aufsichtsratssitzungsprotokolle.- Auslandskonten.- Betriebsstatistiken.- Bilanzen.- Geschäftsberichte.- Geschäftskorrespondenz.- Handelsregistersachen.- Jahresabschlüsse.- Jüdisches und ausländisches Vermögen.- Kreditangelegenheiten.- Personal.- Richtlinien.- Rundschreiben der Commerzbank Berlin und Dresden, der Gauwirtschaftskammer Sachsen, der Vereinigung von Banken und Bankiers in Ostsachsen, der Wirtschaftskammer Privates Bankgewerbe Berlin und des Reichsverbandes der Bankleitungen Berlin.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13130
- Umfang
-
18,25 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.21 Geld-, Bank- und Versicherungswesen
- Bestandslaufzeit
-
1870 - 1946
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1870 - 1946