Münze

"Palmbaumschilling" von Graf Eberhard im Bart

Die erste württembergische Münze mit einer Datierung ist der 1494 geprägte Schilling von Eberhard im Bart (reg. 1459-1496). Er zeigt auf seiner Vorderseite einen vierteiligen Schild mit den Schild mit den Wappen von Württemberg (drei Hirschstangen) und Mömpelgard (zwei Barben). Auf der Rückseite ist eine eine Palme dargestellt, mit der Eberhard an seine Pilgerreise ins Heilige Land erinnerte. Die Umschrift nennt das Motto Eberhards: ATTEMPTO - ich wag’s. Der Schilling wird im Depot aufbewahrt. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 5812
Maße
D. 21,5 mm, G. 1,48 g
Material/Technik
Silber

Bezug (was)
Wappen
Münze
Zahlungsmittel
Hirschstange
Palmengewächse
Bezug (wer)
Bezug (wann)
15. Jahrhundert
500-1500

Ereignis
Herstellung
(wann)
1494

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1494

Ähnliche Objekte (12)