Druckgraphik

Les Eglises des stations de Rome, Titelblatt der Folge: "Les Eglises des stations de Rome"

Alternativer Titel
Titelblatt zur Folge der römischen Kirchen (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1908/378
Maße
Blatt: 209 x 313 mm
Platte: 136 x 248 mm
Material/Technik
Kupferstich und Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: LES EGLISES DES STATIONS DE ROME DEDIÉES Par ISRAEL HENRIET. A HAVLTE ET PVISSANTE DAME Dame MARIE CATHERINE de la Roche foucauld: Marquise de Senicey, Comtesse de Randan, Baronne du Luquet, et autres lieux, Dame d’honneur de la Reyne, et gouuer: nante du Roy, et de Monsieur. (Mitte innerhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Auec priuil. du Roy. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 10. Titel (unten links unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 243 (unten rechts unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: A Paris Chez Israel, ruë de l’Arbre fec, au logis de Monsieur le Mercier Orfeure de la Reyne, pres la croix du Tiroir. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc III.505.10-19 I (von I); Faucheux.320.341 II (von IV); Faucheux.38.2 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Namen von Städten und Dörfern (ROM)
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Titelseite
Engel, die einen Vorhang halten (+ Variante)
Inschrift, Aufschrift
Bezug (wo)
Rom

Ereignis
Herstellung
(wann)
1650
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1901), 1908 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1650

Ähnliche Objekte (12)