Review Essay: Die Geburt der (technischen) Netze aus den Vorstellungen von Subjektivität

Abstract: Tanja PAULITZ untersucht aus einer konstruktivistischen Mikroperspektive Technikentwicklungsprozesse im Feld der Vernetzungstechnologien. Das Kernthema der innovativen Studie ist die Bestimmung des Verhältnisses von (technischer) Vernetzung und Subjektivität. Vernetzung und Subjektivierung stehen dabei nicht in einem Verhältnis instrumenteller Nutzung, sondern in einer produktiven Wechselbeziehung. PAULITZ' Arbeit nimmt eine Herstellungsperspektive ein, die ihr Hauptaugenmerk einerseits auf die Frage nach der sozialen Konstruktion von Subjektivität im Internet und andererseits aber auch auf die Subjektivitätskonzepte richtet, die der Konstruktion des Netzes – und den darin inhärenten produktiven Machtwirkungen – zugrunde liegen. Die Pointe des Buches liegt in dem Versuch, Vernetzungstechnologien im Sinne FOUCAULTs als Technologien des Selbst zu begreifen. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0702252. https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/265

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Review Essay: Die Geburt der (technischen) Netze aus den Vorstellungen von Subjektivität ; volume:8 ; number:2 ; day:31 ; month:05 ; year:2007
Forum qualitative Sozialforschung ; 8, Heft 2 (31.05.2007)

Creator

DOI
10.17169/fqs-8.2.265
URN
urn:nbn:de:0114-fqs0702252
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)