Sachakte
Genealogische Nachrichten, Urkundenabschriften und Stammbäume verschiedener Familien
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Horhusen, Swalenberg, Amelunxen, Buchenau, Luder, Eisenbach, Bienbach, Ebersberg; Katalog der Pergamenthandschriften in der Bibliothek der Abteikirche Fulda, (1561); Georgius Helwich, Genealogia oder Geburts-Lini deß uhralten adelichen Geschlechts der Kolben von Wartenberg, (1169-1645) 17. Jh.; Liste der Belehnungen der von Lütter zu Loßhausen, (1389-1559) 17. Jh.; historische Notizen zu Geschichte der Abtei Corvey, unvollständig, (1606-1636) 1638; Brief des Jesuiten Gabriel Malagrida an Joseph Ritter, (30.7.1757); Brief des Adam Kögel an den Jesuiten Rochus Hundertpfund, (25.11.1761); Brief des Jesuiten Rochus Huntertpfund an Adam Kögel, (11.11.1761); Annotationes quodam de vita et conversatione plrm. reverendi domini Friderci ab Henkhausen prof. Corb., (1627-1671) Ende 17. Jh.- Anfang 18. Jh.; Liste säkularisierter Klöster in Hessen und Waldeck, 17. Jh.; Abschrift aus dem Lehnregister des Damenstifts Heerse, (1203) 16. Jh.; Streitigkeiten der Fürstabtei Fulda mit der Familie Riedesel wegen Herbstein [Hessen, Vogelsbergkreis], (1532-1654) 2. Hälfte 17. Jh.; Verzeichnis der im Amt Oberreichenbach gelegenen und durch das Stift Salmünster [beide Main-Kinzig-Kreis] verkauften Güter, 16. Jh.; genealogische Hinweise zu Familien im Stift Fulda, 18. Jh.
- Archivaliensignatur
-
W 002, 202
- Kontext
-
Manuskripte II
- Bestand
-
W 002 Manuskripte II
- Indexbegriff Sache
-
säkularisierter
- Indexbegriff Person
-
Helwich,
Lütter zu Loßhausen
Kolben von Wartenberg
Horhusen,
Swalenberg,
Luder,
Bienbach,
Malagrida
Ritter,
Kögel, Adam
Hundertpfund, Rochus
Riedesel
Amelunxen,
Buchenau,
Ebersberg;
Eisenbach,
- Indexbegriff Ort
-
Fulda,
Heerse,
Herbstein
Oberreichenbach
Salmünster
Fulda,
- Provenienz
-
Sammlungsregistraturbildner
- Laufzeit
-
(1169 - 18. Jh.) 17. Jh. - Anfang 19. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Sammlungsregistraturbildner
Entstanden
- (1169 - 18. Jh.) 17. Jh. - Anfang 19. Jh.